Am Samstag, den 25. September, dem vorletzten Wochenende der diesjährigen Landesgartenschau, fuhren 15 SchülerInnen der neugegründeten Projektgruppe ‚Natur und Umwelt‘ nach Ingolstadt, um sich dort Ideen für einen Schulgarten zu holen.

Beim Treffen am Bahnhof Otting, wohin die Teilnehmenden in Fahrgemeinschaften gekommen waren, dominierte noch der Frühnebel. Doch Ingolstadt empfing die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein.

Aufgabe war es, in einer Fotosafari möglichst viele umsetzbare Ideen zu entdecken und fotografisch festzuhalten. In Kleingruppen zogen die Sechst- und Siebtklässler über das Gelände, um zwischen Kohlköpfen, Blumenteppichen und Hopfenranken die besten Bilder einzufangen.

Natürlich bot das Gelände auch viele Möglichkeiten, sich bei den Temperaturen über 20 °C abzukühlen. Besonders beliebt waren der zentrale See (siehe Bild) und der Wasserspielplatz mit seinen aktivierbaren Wasserspielen.

Als die Fotojäger schließlich am Nachmittag erschöpft zum Treffpunkt zurückkehrten, konnten sie ihre reiche Beute vorzeigen: Bilder von Hochbeeten, Altholzbauten, Blühstreifen, Gemüse- und Staudenbeeten, Naschgärten, Miniteichen in alten Badewannen, Insektenhotels und Vogelscheuchen.

Mit diesen Eindrücken will die Gruppe nun einen Teil der Außenfläche am AEG in einen Schulgarten verwandeln. An Ideen mangelt es nicht, packen wir’s also an! Über finanzielle Zuwendungen freut sich nicht nur das Team, sondern auch die Natur am AEG.

 

Büchler/Heilbronner